Das Angebot an Kurskilometern zeigt die von den Transportunternehmen erbrachten Fahrplankilometer bei Bahn und Bus in dem vom VVL bestellten öV.
Im Fahrplanjahr vom 9. Dezember 2018 bis 14. Dezember 2019 zählte der Verkehrsverbund Luzern (VVL) 113.6 Millionen Fahrgäste. Dies entspricht einem Wachstum von 3.7 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode.
Die Personenkilometer zeigen auf, welche Strecken von Fahrgästen mit dem vom VVL bestellten öV zurückgelegt werden. Von 2018 bis 2019 stieg die Anzahl Personenkilometer um 1.8 Prozent auf 1005 Millionen Personenkilometern.
Seit 2010 ist der VVL für die Planung und Finanzierung des öV im Kanton Luzern verantwortlich. Der VVL baute von 2010 bis 2019 das Angebot an Kurskilometern um rund 16 Prozent aus. Im selben Zeitraum entwickelten sich die Anzahl Fahrgäste und die Personenkilometer mit 24 bzw. 42 Prozent überproportional.
Der Kostendeckungsgrad der bestellten Linien verbesserte sich 2019 um weitere 1.7 Prozentpunkte auf 59.5 Prozent. Damit übersteigt er die im öV-Bericht 2018 bis 2021 anvisierte Marke von 57 Prozent. Mehreinnahmen bei den Ticketverkäufen haben ebenfalls zur Steigerung des Kostendeckungsgrades beigetragen.
Die Abgeltung wird, nach Abzug der Beiträge von Dritten wie beispielsweise Einkaufszentren oder Firmen, durch die öffentliche Hand, also VVL, Bund und Nachbarkantone, finanziert. Der Anteil des VVL ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken.