Titel |
Verfasser/in | Kurzbeschrieb |
Brechen der Verkehrsspitzen |
Metropolitankonferenz Zürich 7. Nov. 2016 |
Sammlung bestehender und neuer Ansätze zum Brechen von Verkehrsspitzen. |
Gemeinsame Hebel und Wege zur Optimierung der Auslastung im öV |
KöV, SBB, VöV 3. März 2016 |
Der Schlüssel zu einer besseren Auslastung sowohl im öV als auch im motorisierten Individualverkehr liegt insbesondere in der Änderung des Verhaltens der Pendler zu Hauptverkehrszeiten. |
Verkehrsperspektiven 2040 |
ARE, ASTRA, BAFU, BAV, BFE August 2016 |
Entwicklung des Personen- und Güterverkehrs in der Schweiz über alle Verkehrsträger abgestimmt. |
Vision Mobilität Schweiz 2050 |
ETH / HSG Oktober 2015 |
Integrierte Planung von Personen- und Güterverkehr basierend auf für die Schweiz passende Werte. Die Studie vereint die Sichten aller Akteure und bildet daher eine realistische Vision 2050. |
FABI-Parlamentserlass |
Bundesbeschluss, 21.06.2013 |
Neue Finanzierung der Bahninfrastruktur durch Parlament verabschiedet. |
Raumkonzept
Schweiz |
Bundesamt für Raum- entwicklung ARE, 20.12.2012 |
Das Raumkonzept Schweiz ist ein Orientierungsrahmen und eine Entscheidungshilfe für die künftige Raumentwicklung der Schweiz. Es ist das erste Strategiedokument in der Schweizer Raumentwicklung, das von allen Staatsebenen gemeinsam entwickelt und getragen wird. |
Langfristperspektive Bahn |
BAV, 20.04.2012 |
Der Bericht stellt dar, nach welchen Leitlinien das Bahnangebot in der Schweiz über das Jahr 2050 hinaus entwickelt werden soll. |
FABI-Botschaft | Bundesamt für Verkehr BAV, 18.01.2012 | Botschaft über die Finanzierung und den Ausbau der Bahninfrastruktur. |