Titel |
Verfasser/in | Kurzbeschrieb |
Nachtnetzstrategie |
VVL, 21.01.2021 |
Konzeptbericht zum geplanten Nachtnetz 2022 mit Beschreibung zum Tarif, Angebot, der Organisation und der Finanzierung. |
Nachtnetzstrategie |
VVL, 20.01.2021 |
Darstellung der Zustimmung zum Entwurf des Konzeptberichts sowie der eingegangenen Stellungnahmen und dem Umgang damit. |
Nachtnetzstrategie Region Luzern |
VVL, Obwalden, nachtstern, IdeeSeetal 27.03.2019 |
Darstellung der Weiterentwicklungsmöglichkeiten des Nachtnetzes Region Luzern ab Ende 2021 in den Dimensionen Angebot, Tarif, Organisation und Finanzierung. |
öV-Bericht |
Kanton Luzern 14.11.2017 |
Planungsbericht des Regierungsrats über die mittel- und langfristige Entwicklung des Angebots für den öffentlichen Personenverkehr 2018 bis 2021. |
Monitoring Gesamtverkehr Luzern 2017 |
Stadt Luzern, Kanton Luzern, VVL, |
Jährlich erhobenes Verkehrsaufkommen auf Luzerns Strassen und Schienen (gezählt an zahlreichen Zählstellen und mittels Fahrgastzählungen im öV). |
Kantonaler Richtplan 2015 |
Kanton Luzern 26.05.2015 |
Teilrevidierter Richtplan. Die Teilrevision konzentriert sich auf den Zersiedelungsstopp und die Siedlungsentwicklung nach innen. Neuste öV-Themen sind aktuell abgebildet. |
Planungsbericht Durchgangsbahnhof Luzern |
Kanton Luzern, 08.09.2015 |
Der Planungsbericht an den Kantonsrat über die Projektierung und Realisierung des Durchgangsbahnhofs Luzern zeigt den Nutzen und die Notwendigkeit eines Durchgangsbahnhofs für Luzern auf. |
Nutzenstudie Durchgangsbahnhof Luzern |
Kanton Luzern, VVL, 12.03.2015 |
Der Durchgangsbahnhof Luzern überzeugt mit einem lokalen, regionalen und nationalen Nutzen. Kürzere Reise- und Umsteigezeiten, intensivere Fahrplantakte in alle Richtungen und ein ausgebautes Angebot im öffentlichen Verkehr werden ermöglicht. Hinzu kommen zahlreiche wirtschaftliche und städtebauliche Entwicklungsmöglichkeiten. |
Monitoring Gesamtverkehr, Kennblatt 2014 |
Stadt Luzern, Kanton Luzern, VVL, 19.12.2014 | Jährlich erhobenes Verkehrsaufkommen auf Luzerns Strassen und Schienen (gezählt an zahlreichen Zählstellen und mittels Fahrgastzählungen im öV). |
Bauprogramm für Kantonsstrassen 2015 bis 2018 |
Kanton Luzern, 20.06.2014 | Liste und Priorisierung von Kantonsstrassenprojekten (inkl. öV-Bevorzugungsmassnahmen auf Kantonsstrassen). |
öV-Bericht 2014 bis 2017 |
Kanton Luzern, 12.11.2013 | Planungsbericht des Regierungsrats über die mittel- und langfristige Entwicklung des Angebots für den öffentlichen Personenverkehr 2014 bis 2017. |
Monitoring Gesamtverkehr | Stadt Luzern, Kanton Luzern, VVL, 01.11.2013 | Datensammlung zum Gesamtverkehr im Kanton Luzern. Abbild sowohl des gemessenen Verkehrsaufkommens wie auch der Indikatoren zur Mobilität. |
Tiefbahnhof Luzern, Kurzbericht zum Vorprojekt | Kanton Luzern, 08.07.2013 | Das Projekt Tiefbahnhof Luzern ist die zweckmässigste Variante, um die akuten Kapazitätsprobleme bei der Zufahrt zum Bahnhof Luzern zu lösen. Mehr |
Mobilität im Kanton Luzern |
LUSTAT, Jahr 2012 |
Datensammlung und Aussagen zur Mobilität im Kanton Luzern, basierend auf nationaler Volksbefragung und kantonalen Zusatzbefragungen. |
öV-Bericht 2012 bis 2015 |
Kanton Luzern, 15.11.2011 | Planungsbericht des Regierungsrats über die mittel- und langfristige Entwicklung des Angebots für den öffentlichen Personenverkehr 2012 bis 2015. |
Bauprogramm Kantonsstrassen 2011 bis 2014 |
Kanton Luzern, 24.08.2010 | Planungsbericht des Regierungsrats zum Bauprogramm für die Kantonsstrassen 2011 bis 2014 und somit zu Infrastrukturmassnahmen für den strassengebundenen öV (wie Busspuren, Verkehrsmanagementanlagen, ...). |
Kantonaler Richtplan 2009 |
Kanton Luzern, 17.11.2009 | Hauptmerkmale des strategischen Führungsinstruments für die räumliche Entwicklung sind die Ausrichtung auf den Metropolitanraum Zürich, die Aufteilung des Kantons in zwei Räume, die Bildung von regionalen Entwicklungsträgern sowie die verstärkte Positionierung des Kantons als Wohn- und Wirtschaftsstandort sowie als Tourismus- und Kulturdestination. |
S-Bahn Luzern |
Kanton Luzern, 09.03.2003 | Planungsbericht des Regierungsrats über die S-Bahn Luzern. Der Planungsbericht bettet die S-Bahn in die Gesamtverkehrspolitik des Kantons Luzern und des Bundes ein und gibt den Rahmen vor für künftige Angebots- und Infrastrukturplanungen. |
Planungsbericht öV Download |
Kanton Luzern, 11.01.2000 | Planungsbericht des Regierungsrats an den Grossen Rat über den öffentlichen Verkehr im Kanton Luzern. |